Drehleiter

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Jugendfeuerwehr - Besichtigung Stadtfeuerwehr der Jugendfeuerwehr Bezirk Imst 20.06.2015 Jugendfeuerwehr - Besichtigung Stadtfeuerwehr der Jugendfeuerwehr Bezirk Imst

    Am Samstag den 20.06.2015 wurde eine Hallenbesichtigung des Gerätehauses der Stadtfeuerwehr Imst für die Jugendfeuerwehren des Bezirkes veranstaltet. Die Veranstaltung fand unter dem Motto "Sei dabei!" statt, unter welchem österreichweit in der Woche vom 20.06.2015 - 28.06.2015 verschiedene Veranstaltungen der Feuerwehrjugend veranstaltet werden. Zuvor fand noch ein gemeinsames Abschlusstraining der Jugendfeuerwehr Stams und Imst statt.



  • Einsatz - Wasser in Lüftungsschacht 12.06.2015 Einsatz - Wasser in Lüftungsschacht

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Wasser in Lüftungsschacht
    Datum/Uhrzeit 12.06.2015 / 18:07
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 12.06.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zum Auspumpen eines mit Wasser gefüllten Lüftungsschachtes alarmiert. Dieser wurde mit einer Tauchpumpe entleert.



  • Einsatz - Fahrzeugbrand A12 06.06.2015 Einsatz - Fahrzeugbrand A12

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand
    Datum/Uhrzeit 06.06.2015 / 22:58 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am Abend des 06.06.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Fahrzeugbrand auf der A12 Inntalautobahn aus. Beim Eintreffen am Einsatzort stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Mit Hilfe von schwerem Atemschutz und Netzmittel (Wasser-Schaum Gemisch) konnte das Auto rasch abgelöscht werden. Nach Abschleppen des Brandfahrzeuges wurde die Autobahn gesäubert und die Stadtfeuerwehr Imst rückte wieder ins Gerätehaus ein.



  • Einsatz - Quadbrand Sirapuit 05.06.2015 Einsatz - Quadbrand Sirapuit

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand
    Datum/Uhrzeit 05.06.2015 / 18:08 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug  
    Einsatzbericht

    Am 05.06.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Quadbrand in der Sirapuit gerufen. Das Quad war bereits bei Eintreffen der Stadtfeuerwehr Imst gelöscht, da es aber Treibstoff verlor wurde dieser mit Ölbindemittel gebunden.



  • Einsatz - Verkehrsunfall Hahntennjochstraße 05.06.2015 Einsatz - Verkehrsunfall Hahntennjochstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit 05.06.2015 / 12:07 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 05.06.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall auf der Hahntennjochstraße aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Motorradfahrer auf ein Auto aufgefahren war. Die Stadtfeuerwehr Imst band das ausgetretene Öl und regelte den Verkehr an der Unfallstelle.



  • Einsatz - Ölaustritt Langgasse 01.06.2015 Einsatz - Ölaustritt Langgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölaustritt
    Datum/Uhrzeit 01.06.2015 / 13:49 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 01.06.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Ölaustritt in der Langgasse aus. Beim versuchten Transport eines Öltanks kippte dieser um und das Öl trat aus dem Behälter aus. Die Stadtfeuerwehr Imst band das ausgetretene Öl mit Ölbindemittel und rückte nach eintreffen der Sachverständiger wieder ins Gerätehaus ein.



  • Einsatz - Ölspur Kaufpark 31.05.2015 Einsatz - Ölspur Kaufpark

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit 31.05.2015 / 00:42 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 31.05.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Ölspur am Parkplatz des Kaufpark Imst alarmiert. Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Stadtfeuerwehr Imst rückte wieder ins Gerätehaus ein.



  • Einsatz - Ölspur Widum - Auf Arzil 25.05.2015 Einsatz - Ölspur Widum - Auf Arzil

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit    25.05.2015 / 17:50 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 25.05.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zum binden einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur begann am Widum Parkplatz und verlief über die Bundesstraße durch den Kreisverkehr und endete im Auf Arzil.   



  • Stockschützenturnier 2015 16.05.2015 Stockschützenturnier 2015

    Auch in der Stadtfeuerwehr Imst kommt die Kameradschaft nicht zu kurz. Deshalb wurde am Samstag den 16.05.2015 ein Stockschützenturnier im Sportzentrum Imst veranstaltet. Die Teilnehmer wurden in Teams eingeteilt, welche dann gegeneinander antraten. Nach dem Turnier wurde dann noch im Sportzentrum gegrillt und dem Siegerteam die Medaillen überreicht.



  • Einsatz - Verkehrsunfall Roppener Tunnel 15.05.2015 Einsatz - Verkehrsunfall Roppener Tunnel

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall Roppener Tunnel
    Datum/Uhrzeit            15.05.2015 / 12:18 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Zu einem schweren Verkehrsunfall wurde die Stadtfeuerwehr Imst am 15.05.2015 alarmiert. Im Roppener Tunnel kam ein VW-Bus ins schleudern und kippte auf die Beifahrerseite um. Da sich der  Fahrer nicht mehr selbst befreien konnte,  wurden die Stadtfeuerwehr Imst und die Feuerwehr Silz alarmiert. Nachdem der Beifahrersitz entfernt wurde, konnte der Fahrer mittels Schaufeltrage aus dem Fahrzeug geborgen werden. Nach der Versorgung und Abtransport des Fahrers durch die Rettung Imst, rückten die Feuerwehren Imst und Silz wieder in ihre Gerätehäuser ein.



  • Einsatz - Brand Hobelmaschine 13.05.2015 Einsatz - Brand Hobelmaschine

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit 13.05.2015 / 18:01 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug            
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug    
    Einsatzbericht

    Am 13.05.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war bereits die in Brand geratene Hobelmaschine gelöscht. Zwei Atemschutztrupps kontrollierten, ob der Brand komplett gelöscht wurde und führten noch Nachlöscharbeiten durch. Nach Kontrolle des Silos konnte dann Brand aus gegeben werden und die Stadtfeuerwehr Imst rückte wieder in das Gerätehaus ein.



  • Florianiprozession 2015 03.05.2015 Florianiprozession 2015

    Am 03.05.2015 wurde der Tag des heiligen Florian in Imst gefeiert. Wie jedes Jahr marschierte die Stadtfeuerwehr Imst mit Stadtpfarrer Alois Oberhuber und Diakon Andreas Sturm von der Johanneskirche in die Floriangasse zum Florianbrunnen. Dort wurden die Fahrzeuge von Feuerwehr, Rettung, Privatpersonen und Unternehmen gesegnet. Im Anschluss marschierte die Stadtfeuerwehr Imst zur Pfarrkirche um der heiligen Messe beizuwohnen. Danach wurden im Hotel Stern 3 Feuerwehrmänner angelobt und ein Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann befördert. Außerdem wurden die Wissenstestabzeichen den Jugendfeuerwehrmitgliedern überreicht.



  • Notärztetag 2015 02.05.2015 Notärztetag 2015

    Auch dieses Jahr fand wieder der alljährliche Übungstag für die Notärzte aus Mainz statt. Die Stadtfeuerwehr Imst veranstaltete dafür einen Stationsbetrieb, in dem die Notärzte das erlernte Wissen in die Praxis umsetzen konnten. Aber nicht nur die Notärzte profitieren von dem Übungstag, sondern auch die Stadtfeuerwehr kann durch den Stationsbetrieb ihr Wissen festigen. Geprobt wurde ein Verkehrsunfall, die Rettung aus einem Schacht, ein Gefahrgutunfall, die Rettung aus der Höhe und ein Planspiel. Außerdem war für das leibliche Wohl gesorgt und so kam es, dass die Notärzte zufrieden nach Hause fuhren und nächstes Jahr wieder nach Imst kommen.



  • Einsatz - Brand in der Zimmereri AT Thurner Bau 25.04.2015 Einsatz - Brand in der Zimmereri AT Thurner Bau

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund kleiner Brand im Freien
    Datum/Uhrzeit 25.04.2015 / 20:43 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug

    Einsatzbericht

    Am 25.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem kleinen Brand im Freien im Bereich des Baumarktes OBI in der Industriezone Imst alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde jedoch weder Rauch noch Feuer entdeckt. Nachdem im ganzen Bereich der Industriezone nach dem Feuer gesucht wurde, stieß man schließlich auf einen Feuerschein in der Zimmerei AT Thurner Bau. Nach dem Öffnen des Tores, ging die Stadtfeuerwehr Imst mit drei Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung in die Zimmerei vor. Somit konnte eine Ausbreitung auf das gesamte Gebäude verhindert werden. Das Brandgut wurde dann mit Schubkarren auf den Hof gebracht, zwischengelagert und abgelöscht. 



  • 2. Frühjahrsübung Lawinen- und Wildbachverbauung Imst 24.04.2015 2. Frühjahrsübung Lawinen- und Wildbachverbauung Imst

    Am 24.04.205 fand die 2. Frühjahrsübung der Stadtfeuerwehr Imst statt. Angenommen wurde ein Brand bei der Lawinen- und Wildbachverbauung Imst. Durch den Brand des Gebäudes wurden mehrere Personen im Dachboden eingeschlossen und mussten mit der Drehleiter geborgen werden. Des Weiteren wurde  angenommen, dass zwei Lagerhallen brannten und sich in einer  noch mehrere Personen befanden, die mittels schwerem Atemschutz befreit werden musst. Neben einer der Lagerhallen war außerdem eine Person eingeklemmt, die mit der Bergeausrüstung des SRF gerettet wurde.



|< | < | 1| 2| 3 | 4| 5| > | >|