Schweres Rüstfahrzeug

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • Kartenturnier 2014 28.03.2014 Kartenturnier 2014

    Am Freitag, den 28. März fand unser traditionelles Kartenturnier statt. In 2 Kategorien (Watten und Jassen) kämpften die Teilnehmer verbissen um jeden Punkt. und so standen schlussendlich die Gewinner fest.

    WATTEN   2014

    1.      POSCH                Christoph            

    2.      FRIEDL                 Thomas               

    3.      THALER               Norbert               

    4.      HALFINGER         Walter                 

    5.      MARK                  Karl                      

     

    JASSEN  2014

     1.      SUITNER             Matthias             

    2.      GRITSCH             Wolfgang            

    3.      ELLER                  Stefan                 

    4.      GRITSCH             Hans                    

    5.      KOLER                 Josef                    

     



  • 1. Zugsübung Zug Scheiber 2014 27.03.2014 1. Zugsübung Zug Scheiber 2014

    Die Gruppen des Zug Scheiber führten ein Übung zum Thema Technischer Einsatz durch. Im ersten Teil wurde angenommen, dass der Beifahrer im verunfallten Auto noch eingeklemmt ist. Das Auto musste entsprechend abgesichert werden um dann mit dem Spreizer die Beifahrertür entfernen zu können. Im zweiten Teil der Übung war eine Person unter einem Container eingeklemmt. Der Container musste mit Hebekissen langsam angehoben werden, während mit Holz unterbaut wurde.



  • Technische Leitsungsprüfung Stufe 1 Gr. Poschauko 22.03.2014 Technische Leitsungsprüfung Stufe 1 Gr. Poschauko

    Am 22.03.2014 absolvierte die Gruppe Poschauko die technische Leistungsprüfung der Stufe 1 in Bronze erfolgreich. Dabei wurde ein technischer Angriff in der vorgegebenen Zeit durchgeführt. Des weiteren musste jeder Teilnehmer 2 Geräte in beiden Einsatzfahrzeugen bei geschlossenen Rollos zeigen. Im Anschluss wurden die Abzeichen von Bürgermeister LA Stefan Weirather, BR Hubert FISCHER, ABI Thomas Friedl und BV Alois Ambacher (Hauptbewerter) verliehen.



  • Einsatz - Waldbrand Absam 21.03.2014 Einsatz - Waldbrand Absam

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Waldbrand
    Datum/Uhrzeit
    21.03.2014 - 22.03.2014
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge Mannschaftstransportfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 21.03.2014 und am 22.03.2014 wurden die Flughelfer der Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung der Flughelfer Innsbruck Land zu einem Waldbrand nach Absam alarmiert. Da sich der Waldbrand auf 50 ha in sehr steilem Gelände ausbreitete gestaltete sich der Einsatz als äußerst schwierig. Neben zwei Hubschraubern des BMI waren weiters drei Hubschrauber des Bundesheeres und zwei Hubschrauber der Firma Wucher Helikopter im Einsatz. Am Freitag absolvierten die Hubschrauber ca. 700 Rotationen.



  • Technische Schulung Gr Scheiber und Gr Halfinger 20.03.2014 Technische Schulung Gr Scheiber und Gr Halfinger

    Die Gruppen Scheiber und Halfinger veranstalteten am Gelände des Recyclinghofes Imst gemeinsam eine Technische Schulung. 10 Mann folgten der Einladung und schulten den richtigen Umgang mit den Technischen Geräten bei einem Verkehrsunfall. Im Vordergrund stand nicht das schnelle arbeiten, sondern die Handhabung und die richtige Herangehensweise bei einem Verkehrsunfall.

     



  • Einsatz - Mullkübelbrand Palmersbachweg 18.03.2014 Einsatz - Mullkübelbrand Palmersbachweg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Kleiner Brand im Freien
    Datum/Uhrzeit
    18.03.2014 / 09:42 Uhr
    Einsatzleiter Schlatter Hannes
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Einsatzbericht

     Am 18.03.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem kleinen Brand im

    Freien alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich dabei um einen

    Mullkübelbrand, der bereits vom Besitzer gelöscht wurde, handelte.



  • Übungsabend SSG-Träger 17.03.2014 Übungsabend SSG-Träger

    Am 17.03.2014 führte der Atemschutzbeauftragte Perktold Thomas eine Schulung der SSG-Träger im Gerätehaus der Stadtfeuerwehr Imst durch. Das Thema der Schulung war die richtige Kennzeichnung der Einsatzstelle bei einem Einsatz in einer verrauchten Tunnelröhre.



  • Einsatz - Fahrzeugabsturz Hahntennjochstraße 11.03.2014 Einsatz - Fahrzeugabsturz Hahntennjochstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugabsturz Hahntennjochstraße
    Datum/Uhrzeit
    11.03.2014 / 22:45
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am Dienstag Abend wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem "Treibstoff/Ölaustritt klein" alarmiert. Es handelte sich dabei um ein Fahrzeug, welches auf der Hahntennjoch Landesstraße bei km 1,5 abgestürzt ist. Das austretende Öl konnte gebunden werden. Weiters wurde der Abschleppdienst beim Verladen des Unfallfahrzeuges unterstützt und die Einsatzstelle konnte durch Einsatzmannschaft beleuchtet werden. Glücklicherweise wurde bei diesem schweren Unfall niemand verletzt.

     



  • Einsatz - Ölspur Unterm Hohen Rain 10.03.2014 Einsatz - Ölspur Unterm Hohen Rain

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund  Ölspur
    Datum/Uhrzeit
    10.03.2014 / 20:30 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 10.03.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Ölspur am Hohen Rain gerufen. Die Ölspur wurde mit Ölbindemittel gebunden. 



  • Einsatz - Fahrzeugbrand Langgasse 06.03.2014 Einsatz - Fahrzeugbrand Langgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand
    Datum/Uhrzeit
    06.03.2014 / 03:03
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Um 03:05 Uhr rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Fahrzeugbrand aus. Unter schwerem Atemschutz und mit Netzmittel konnte der PKW rasch gelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurden noch kontrolliert.



  • Einsatz - Baumbrand in Hoch Imst 03.03.2014 Einsatz - Baumbrand in Hoch Imst

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund kleiner Brand im Freien
    Datum/Uhrzeit
    03.03.2014 / 15:51 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 3.3.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem ungewöhnlichen Einsatz alarmiert. An der Einsatzstelle in Hoch Imst stellte sich heraus, dass ein Baum im Inneren brannte. Der Baum wurde gefällt und die Glutnester im Inneren des Baums gelöscht. 



  • Tunneleinsatzbesprechung Silz 19.02.2014 Tunneleinsatzbesprechung Silz

    Am 10.02.2014 und 19.02.2014 traf sich eine Abordnung der Stadtfeuerwehr Imst auf Einladung der Kameraden der Feuerwehr Silz im Gerätehaus der FF-Silz, um das Vorgehen bei einem Tunneleinsatz zu bespreche und zu vereinheitlichen.



  • Einsatz - Katzenrettung Auf Arzill 17.02.2014 Einsatz - Katzenrettung Auf Arzill

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund

    Tierrettung

    Datum/Uhrzeit
    17.02.2014 / 9:31 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Drehleiter  
    Einsatzbericht Am 17.02.2014 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Katzenrettung aus. Schon seit längerer Zeit saß eine Katze ca. 10 Meter über dem Boden in einem Baum. Da das Tier über den Korb der Drehleiter nicht geborgen werden konnte, musste sich ein Feuerwehrmann mit Hilfe des Rollglisses von der Drehleiter abseilen, um die Katze zu retten.        



  • Einsatz - Brandmeldealarm Gymnasium 10.02.2014 Einsatz - Brandmeldealarm Gymnasium

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund  Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit
    10.02.2014 / 15:55 Uhr
    Einsatzleiter  Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Drehleiter
    Einsatzbericht Die Stadtfeuerwehr Imst wurde am 10.02.2014 zu einem Brandmeldealarm gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass es durch Flexarbeiten zu einer Rauchentwicklung kam, welche den Brandmelder auslöste.



  • Einsatz - Rauchentwicklung Tiefgarage Stadtwerke 08.02.2014 Einsatz - Rauchentwicklung Tiefgarage Stadtwerke

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Starke Rauchentwicklung
    Datum/Uhrzeit
    08.02.2014 / 18:01 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 08.02.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einer starken Rauchentwicklung in der Tiefgarage der Stadtwerke Imst gerufen. Sofort nach Eintreffen am Einsatzort wurde ein Innenangriff mit Atemschutz durchgeführt. Daraufhin wurde die Feuerwehr Tarrenz zur Unterstützung der Stadtfeuerwehr Imst alarmiert. Die Atemschutztrupps fanden heraus, dass die Feldküche für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Diese war für die Versorgung der Teilnehmer, der Buabefasnacht am folgenden Tag, in der Tiefgarage aufgebaut. Die Feldküche war noch eingeschalten und ließ das Wasser im Kessel verdampfen. Die Atemschutztrupps haben die Feldküche ausgeschalten und die Tiefgarage wurde belüftet.



|< | < | 1| 2| 3| 4| 5 | 6| > | >|