Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • 2. Fühjahrsübung 2014 16.05.2014 2. Fühjahrsübung 2014

    Am 16.05.2014 fand die 2. Frühjahrsübung statt. Brandobjekt war die Tischlerei Huber in den Gschnallenhöfe. Angenommen wurde ein Brand im Heizraum, in welchem Mitarbeiter die versuchten den Brand zu löschen das Bewusstsein verloren. Diese mussten mit schwerem Atemschutz geborgen werden. Für die Wasserversorgung via Hydrant und Relaisleitung von Hydrant Silo Melmer 32 B-Schläuche mit je 20 Meter benötigt.



  • Florianiprozession 2014 04.05.2014 Florianiprozession 2014

    Auch dieses Jahr wurde am 04.05.2014 die verlobte Florianiprozession durchgeführt. Dabei marschierte die Stadtfeuerwehr Imst von der alten Feuerwehrhalle zum Florianbrunnen. Dort wurden die Autos von Herrn Stadtpfarrer Alois Oberhuber und Herrn Diakon Andreas Sturm gesegnet. Dieses Jahr nahmen ca. 280 Fahrzeugbesitzer an der Autosegnung teil. Nach der Autosegnung marschierte die Stadtfeuerwehr Imst zur Pfarrkirche und besuchte dort die heilige Messe. Im Anschluss wurden im Hotel Stern die Auszeichnungen und Ehrungen verliehen.



  • 1. Frühjahrsübung 2014 02.05.2014 1. Frühjahrsübung 2014

    Am 02.05.2014 wurde die erste Frühjahrsübung der Stadtfeuerwehr Imst bei Bauernhof Walch durchgeführt. Aus dem "brennenden" Stall mussten die Verletzten mit schwerem Atemschutz über die Schiebe- und Drehleiter geborgen werden. Weiters wurde noch ein Löschangriff gestartet.



  • Einsatz - Verkehrsunfall B171 01.05.2014 Einsatz - Verkehrsunfall B171

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall B171 bei Karres
    Datum/Uhrzeit
    01.05.2014 / 20:56 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Feuerwehr Imst wurde am 01.05.2015 zum zweiten Mal zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Da ein Fahrzeug mit einem Reh kollidierte, kam es in der Folge zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW. Bei dem Unfall wurden die Fahrer beider Fahrzeuge eingeklemmt. Die Aufgabe der Feuerwehr Imst war es, beide Fahrer unter Einsatz von schwerem hydraulischem Rettungsgerät zu befreien und die Unfallstelle auszuleuchten. Neben der Feuerwehr Imst war auch noch die Feuerwehr Karres mit Ausleucht- und Absperrarbeiten im Einsatz.



  • Einsatz - Verkehrsunfall Hoch Imst 01.05.2014 Einsatz - Verkehrsunfall Hoch Imst

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit 01.05.2014 / 03:27
    Einsatzleiter  Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Feuerwehr Imst wurde am 01.05.2014 zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Imst war jedoch die Person bereits aus dem umgestürzten Fahrzeug befreit.



  • Einsatz - Wasserschaden Au 29.04.2014 Einsatz - Wasserschaden Au

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit 29.04.2014 / 12:00
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 29.04.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Wasserschaden gerufen. Das eingetretene Wasser wurde mit 2 Nasssaugern abgesaugt.



  • Übung im Roppener Tunnel 24.04.2014 Übung im Roppener Tunnel

    Am 24.04.2014 wurde im Roppener Tunnel eine Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Silz, Roppen und Karrösten, dem Roten Kreuz Imst, Telfs, Zams und Mötz und der ASFINAG durchgeführt. Simuliert wurde ein Fahrzeugbrand im Tunnel. Die Feuerwehren mussten mit SSG in die verrauchte Röhre vordringen um den Brand zu löschen. Weiters mussten die verletzten Personen aus dem Tunnel geborgen und der Rettung übergeben werden.  



  • Übungsnachmittag für Notärzte 12.04.2014 Übungsnachmittag für Notärzte

    Auch dieses Jahr führte die Stadtfeuerwehr Imst einen Übungsnachmittag für die angehenden deutschen Notärzte durch. Dafür wurde ein Stationsbetrieb beim Gerätehaus und im Recyclinghof aufgebaut. Die Stationen waren Bergung über Drehleiter, Unfall mit gefährlichen Stoffe, Schachtbergung und ein Verkehrsunfall. An jeder Station mussten die Notärzte ihr können unter Beweis stellen und konnten so ihr Gelerntes einsetzten.



  • Einsatz - Gebäudebrand Wald 10.04.2014 Einsatz - Gebäudebrand Wald

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Gebäudebrand
    Datum/Uhrzeit 10.04.2014 / 23:56 Uhr
    Einsatzleiter
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Tanklöschfahrzeug
    Drehleiter
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 10.04.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung des Gebäudebrandes in Wald alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand das Wirtschaftsgebäude, ein Doppelhaus und ein Hackschnitzellager in Vollbrand. Die Einsatzkräfte konnten nur noch das Übergreifen auf andere Gebäude verhindern.

     



  • Einsatz - Fahrzeugbrand Gunglgrün 03.04.2014 Einsatz - Fahrzeugbrand Gunglgrün

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Fahrzeugbrand Gunglgrün
    Datum/Uhrzeit
    03.04.2014 / 23:23 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst rückte zu einem Fahrzeugbrand in Gunglgrün aus. Wie sich vor Ort herausstellte handelte es sich um einen schon länger abgestellten brennenden Wohnanhänger. Das Feuer drohte sich bereits schon auf umliegende Bäume und Sträucher auszubreiten. Die Einsatzmannschaft konnte durch schnelles eingreifen und mit dem richtigen Löschmittel (Netzmittel), den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Nach weiterem bewässern des Geländes rückte die Stadtfeuerwehr Imst wieder in das Gerätehaus ein.



  • Einsatz - Brand in Tarrenz 01.04.2014 Einsatz - Brand in Tarrenz

    Einsatzbericht  

    Einsatzgrund Brand in Wohngebäude in Tarrenz
    Datum/Uhrzeit
    01.04.2014 13:12 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug

    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter

    Einsatzbericht

     Zu einem Brand in einem Hackschnitzellager wurde die Stadtfeuerwehr Imst zur Nachbarschaftshilfe mit der Drehleiter nach Tarrenz alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Drehleiter nicht benötigt wurde, jedoch mussten mehrere Trupps mit Atemschutz den Brand im Keller bekämpfen. Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatzleiter von Tarrenz "Brand aus" geben.



  • Kartenturnier 2014 28.03.2014 Kartenturnier 2014

    Am Freitag, den 28. März fand unser traditionelles Kartenturnier statt. In 2 Kategorien (Watten und Jassen) kämpften die Teilnehmer verbissen um jeden Punkt. und so standen schlussendlich die Gewinner fest.

    WATTEN   2014

    1.      POSCH                Christoph            

    2.      FRIEDL                 Thomas               

    3.      THALER               Norbert               

    4.      HALFINGER         Walter                 

    5.      MARK                  Karl                      

     

    JASSEN  2014

     1.      SUITNER             Matthias             

    2.      GRITSCH             Wolfgang            

    3.      ELLER                  Stefan                 

    4.      GRITSCH             Hans                    

    5.      KOLER                 Josef                    

     



  • 1. Zugsübung Zug Scheiber 2014 27.03.2014 1. Zugsübung Zug Scheiber 2014

    Die Gruppen des Zug Scheiber führten ein Übung zum Thema Technischer Einsatz durch. Im ersten Teil wurde angenommen, dass der Beifahrer im verunfallten Auto noch eingeklemmt ist. Das Auto musste entsprechend abgesichert werden um dann mit dem Spreizer die Beifahrertür entfernen zu können. Im zweiten Teil der Übung war eine Person unter einem Container eingeklemmt. Der Container musste mit Hebekissen langsam angehoben werden, während mit Holz unterbaut wurde.



  • Technische Leitsungsprüfung Stufe 1 Gr. Poschauko 22.03.2014 Technische Leitsungsprüfung Stufe 1 Gr. Poschauko

    Am 22.03.2014 absolvierte die Gruppe Poschauko die technische Leistungsprüfung der Stufe 1 in Bronze erfolgreich. Dabei wurde ein technischer Angriff in der vorgegebenen Zeit durchgeführt. Des weiteren musste jeder Teilnehmer 2 Geräte in beiden Einsatzfahrzeugen bei geschlossenen Rollos zeigen. Im Anschluss wurden die Abzeichen von Bürgermeister LA Stefan Weirather, BR Hubert FISCHER, ABI Thomas Friedl und BV Alois Ambacher (Hauptbewerter) verliehen.



  • Einsatz - Waldbrand Absam 21.03.2014 Einsatz - Waldbrand Absam

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Waldbrand
    Datum/Uhrzeit
    21.03.2014 - 22.03.2014
    Einsatzleiter Friedl Klaus
    Eingesetzte Fahrzeuge Mannschaftstransportfahrzeug
    Einsatzbericht

    Am 21.03.2014 und am 22.03.2014 wurden die Flughelfer der Stadtfeuerwehr Imst zur Unterstützung der Flughelfer Innsbruck Land zu einem Waldbrand nach Absam alarmiert. Da sich der Waldbrand auf 50 ha in sehr steilem Gelände ausbreitete gestaltete sich der Einsatz als äußerst schwierig. Neben zwei Hubschraubern des BMI waren weiters drei Hubschrauber des Bundesheeres und zwei Hubschrauber der Firma Wucher Helikopter im Einsatz. Am Freitag absolvierten die Hubschrauber ca. 700 Rotationen.



|< | < | 71| 72| 73| 74| 75| 76 | 77| 78| 79| 80| 81| > | >|