Übungen

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2010| 2009|

  • 1. Frühjahrsübung Bäckerei Jonak 17.04.2015 1. Frühjahrsübung Bäckerei Jonak

    Am Freitag, den 17.04.2015 veranstaltete die Stadtfeuerwehr Imst die erste Frühjahrsübung in der Bäckerei Jonak. Angenommen wurde ein Feuer in der Backstube, welches sich bereits in das obere Stockwerk ausgebreitet hat. Durch das Feuer wurden mehrere Personen eingeschlossen, die mit Hilfe von schwerem Atemschutz gerettet werden mussten. Neben der Stadtfeuerwehr Imst war auch die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz anwesend.



  • Einsatz - Ölspur Sportzentrum - FMZ 14.04.2015 Einsatz - Ölspur Sportzentrum - FMZ

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit            14.04.2015 / 06:32 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Am 14.04.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einer Ölspur aus. Die gemeldete Ölspur reichte vom Sportzentrum Imst bis ins FMZ Imst. Nachdem der Treibstoff mithilfe von Ölbindemittel gebunden wurde, rückte die Stadtfeuerwehr Imst wieder ins Gerätehaus ein.



  • Einsatz - A12 Fahrtrichtung Arlberg 13.04.2015 Einsatz - A12 Fahrtrichtung Arlberg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Verkehrsunfall mit LKW und Pritschenwagen
    Datum/Uhrzeit 13.01.2015 / 14:21 Uhr
    Einsatzleiter OBI Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A12 Fahrtrichtung Arlberg alarmiert. Die FF Imst musste den eingeklemmten Fahrer des Pritschenwagens befreien und die ausgetretenen Flüssigkeiten binden.



  • Einsatz - Angebrannte Speise Am Pirchet 13.04.2015 Einsatz - Angebrannte Speise Am Pirchet

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brand in Wohngebäude
    Datum/Uhrzeit            13.04.2015 / 23:48 Uhr
    Einsatzleiter Thomas Friedl
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug
    Drehleiter
    Löschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 13.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brand in einem Wohngebäude alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zum Glück nicht brannte. Dem Anwohner ist lediglich sein Essen angebrannt, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam.



  • Einsatz - Brand in einer Dehnfuge 10.04.2015 Einsatz - Brand in einer Dehnfuge

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Brand Gewerbegebäude
    Datum/Uhrzeit 10.03.2015 / 10:09 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland
    Eingesetzte Fahrzeuge

    Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Drehleiter

    Einsatzbericht

    Am 10.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Brand in einem Gewerbegebäude alarmiert. Nach längerem Suchen, stellte sich heraus, das bei Isolierarbeiten am Vortag eine Hartfaserplatte in Brand geriet. Das sich die Platte zwischen zwei Gebäudeteilen befand, musste zuerst mit einem Schremmhammer einen Zugang gemacht werden. Danach wurde der Glimmbrand mit Wasser abgelöscht.  



  • Feuerlöscherschulung Jugendfeuerwehr 10.04.2015 Feuerlöscherschulung Jugendfeuerwehr

     Am 10.04.2015 hielt die Jugendfeuerwehr Imst eine Schulung zum Thema "Brandbekämpfung mit dem Feuerlöscher" ab. Zu beginn erklärte der Zugskommandant Eller Stefan die Brandbekämpfung und die Funktion der verschiedenen Feuerlöscher. Anschließend wurde das gelernte gleich in die Praxis umgesetzt. Einen herzlichen dank an Eller Stefan für die Durchführung der Schulung.



  • Einsatz - Verkehrsunfall B171 Tiroler Bundesstraße 02.04.2015 Einsatz - Verkehrsunfall B171 Tiroler Bundesstraße

    Einsatzbericht



    EinsatzgrundVerkehrsunfall
    Datum/Uhrzeit          02.04.2015 / 13:41 Uhr
    EinsatzleiterThurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug
    Tunnellöschfahrzeug            
    EinsatzberichtAm 02.04.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße beim Milser Gsteag aus. Bei Eintreffen an der Unfallstelle war die eingeklemmte Person bereits befreit, jedoch trat weißer Rauch aus dem Motorraum aus. Die Stadtfeuerwehr Imst kühlte den Motorraum. Im Anschluss wurde das Fahrzeug abgeschleppt.



  • Einsatz - Wasserschaden Bundesstraße 02.04.2015 Einsatz - Wasserschaden Bundesstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit           02.04.2015 / 11:54 Uhr
    Einsatzleiter Roland Thurner
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Die Stadtfeuerwehr Imst entfernte das Wasser mithilfe eines Nasssaugers. Außerdem wurde versucht die Grundwasserpumpe zu reparieren, da immer neues Grundwasser nachfloss



  • Einsatz - LKW-Sicherung 30.03.2015 Einsatz - LKW-Sicherung

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Hilfeleistung          
    Datum/Uhrzeit 30.03.2015 / 13:53 Uhr
    Einsatzleiter Thurner Roland          
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Schweres Rüstfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Kurz vor Tarrenz kam ein LKW bei einer Parkplatzeinfahrt zu nahe an den Böschungsrand. Dadurch drohte er abzustürzen. Die Stadtfeuerwehr Imst sicherte mit dem SRF den LKW.  Über Auftrag des Fahrzeugbesitzers wurden die Sicherungsarbeiten dann beendet und die Stadtfeuerwehr Imst rückte wieder ins Gerätehaus ein.



  • Jugendfeuerwehr Wissenstest 2015 28.03.2015 Jugendfeuerwehr Wissenstest 2015

    Am 28.03.2015 nahmen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Imst am diesjährigen Wissenstest des Bezirkes Imst in MILS teil.

    Alle 9 Burschen haben den Wissenstest in den 3 unterschiedlichen Stufen (1x Bronze, 4x Silber und 3x Gold) bestanden. GRATULATION. 

    Erfreulich war, dass alle 104 TeilnehmerInnen von 12 Feuerwehren aus dem Bezirk, die Prüfungen in den verschiedenen Kategorien; wie Erste Hilfe, Funk, Knoten, Geräte- und Fahrzeugkunde, Dienstgrade, Planspiel, Formalexerzieren und 50 Fachspezifische Fragen erfolgreich absolviert haben.

    Ein Beweis, dass Prüfungen auch Spaß machen können und junge Menschen, freiwillig Ihre Freizeit opfern, um sich auf den späteren aktiven Dienst vorzubereiten.



  • Jahreshauptversammlung 27.03.2015 Jahreshauptversammlung

    Am 27.03.2015 hielt die Stadtfeuerwehr Imst die alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Als Ehrengäste konnte der Kommandant Friedl Thomas den Pfarrer von Imst Herr Cons. Alois Oberhuber, LA BGM Stefan Weirather, LA Gerhard Reheis, Bez. KDT OBR Raffl Klaus, Bez. BV Alois Ambacher, Vertreter der Polizei, Rettung und Bergrettung, sowie zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte begrüßen. Nach dem Jahresbericht des Kommandanten, wurden noch Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. Befördert wurden Kleinlercher Stefan(OLM), Zarfl Toni (OBM) und Doblander Florian (OFM). Für 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrdienst wurden Tagwerker Rudi, Erler Jakob und Maas Karl geehrt und für bereits 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrdienst Gomig Josef und Schwetz Gerhard.



  • Einsatz -Ölspur Lutterottistraße 25.03.2015 Einsatz -Ölspur Lutterottistraße

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Ölspur
    Datum/Uhrzeit 25.03.2015 / 23:59 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas          
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Mannschaftstransportfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Zum Abstreuen einer Ölspur rückte die Stadtfeuerwehr Imst in den Nachtstunden aus. Die Ölspur zog sich vom Kreisverkehr beim GZI bis zur ENI-Tankstelle am Grettert.



  • Motorsägenschulung Gruppe Scheiber Teil 2 20.03.2015 Motorsägenschulung Gruppe Scheiber Teil 2

    Am Freitag den 20.03.2015 veranstaltete die Gruppe Scheiber eine Praktische Schulung am Recyclinghof Imst. Ziel dieser Schulung war der richtige Umgang mit der Motorsäge im steilen Gelände.



  • Einsatz - Heuballenbrand Ahornweg 14.03.2015 Einsatz - Heuballenbrand Ahornweg

    Einsatzbericht

    Einsatzgrund Heuballenbrand
    Datum/Uhrzeit 14.03.2015 / 11:00 Uhr
    Einsatzleiter Friedl Thomas
    Eingesetzte Fahrzeuge Kommandofahrzeug
    Tanklöschfahrzeug
    Rüstlöschfahrzeug            
    Einsatzbericht

    Am 14.03.2015 rückte die Stadtfeuerwehr Imst zu einem Heuballenbrand im Ahornweg aus. Das Feuer konnte mit Hilfe eines C-Rohres und dem Einsatz von Kreil rasch gelöscht werden.



  • Einsatz - Waldbrand Längenfeld 11.03.2015 Einsatz - Waldbrand Längenfeld

    Einsatzbericht


    EinsatzgrundBrand eines Landwirtschaftsgebäudes
    Datum/Uhrzeit11.03.2015 / 14:55 Uhr
    EinsatzleiterFriedl Klaus
    Eingesetzte FahrzeugeLastfahrzeug > 3,5 Tonnen
    Lastfahrzeug < 3,5 Tonnen
    Einsatzbericht

    Die Flughelfer wurden zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Längenfeld/Huben alarmiert. Das Gebäude befand sich auf ca. 1600 m Seehöhe und war nur durch einen schmalen Waldweg erreichbar. Mit Unterstützung des BMI-Hubschraubers wurde Wasser zur Brandbekämpfung zum Brandobjekt geflogen.

    Weiters wurde der Bezirksatemschutzbeauftragte alarmiert, um Reserveatemschutzflaschen vor Ort bereit zu stellen.



|< | < | 66| 67| 68| 69| 70| 71 | 72| 73| 74| 75| 76| > | >|