Schweres Rüstfahrzeug

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|

  • Jahreshauptversammlung 23.03.2018 Jahreshauptversammlung

    Am 23.03.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Imst im Gasthof Hirschen statt. Kommandant ABI Thomas Friedl konnte zahlreiche Ehrengäste der anderen Blaulichtorganisation, Vertreter des Bezirksfeuerwehrverbandes - darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Hubert Fischer und Bezirksfeuerwehrinspektor Josef Wagner, sowie Vertreter der Stadt-und Gemeindepolitik, allen voran Bgm LA Stefan Weirather, begrüßen. Nach der Übersicht über das Einsatzjahr 2017 übergab der Kommandant Thomas Friedl das Wort an Bgm Stefan Weirather, welcher die folgende Neuwahl des Kommandos leitete. Zur Wahl als Kommandant kandidierte OBI Roland Thurner, als Stellvertreter BI Stefan Eller, als Schriftführer BI Markus Hammerle und als Kassier BV Alois Ambacher. Bei der Wahl mittels Stimmzettel erhielten OBI Roland Thurner sowie BI Stefan Eller beide jeweils über 90% der Stimmen. BI Markus Hammerle und BV Alois Ambacher, deren Wahl per Handzeichen durchgeführt wurde, wurden mit überragender Mehrheit in ihr Amt wiedergewählt. Im Anschluss ergriff der Neu-Kommandant OBI Roland Thurner das Wort und bedankte sich für die große Zustimmung in der Mannschaft. Im gleichen Zug bedankte er sich bei Alt-Kommandant ABI Thomas Friedl für die jahrelange Arbeit in der Führungsebene der Stadtfeuerwehr Imst und übergab ihm als Anerkennung ein Gemälde, auf dem das Gerätehaus sowie die Feuerwehrfahrzeuge zu sehen sind. Nach der Dankesrede richteten die anwesenden Ehrengäste zum Abschluss ihr Wort an die Anwesenden der Vollversammlung.



  • Feuerwehrball 2018 13.01.2018 Feuerwehrball 2018

    Am 13.01.2018 wurde im Stadtsaal der traditionelle Ball der Stadtfeuerwehr Imst durchgeführt. Kommandant Thomas Friedl konnte zahlreiche Ehrengäste  aus Politik und Wirtschaft sowie Kameraden der Feuerwehren aus dem Bezirk Imst und Landeck begrüßen. Für das leibliche Wohl war wie gewohnt bestens gesorgt. Die „Starken Mander“ spielten zum Tanz und sorgten für gute Stimmung  bis weit nach Mitternacht. Auch heuer gab es wieder zahlreiche von der Wirtschaft spendierte Tombolapreise zu gewinnen.  Die Jungen und Junggebliebenen feierten noch lange in der „Fire-Fighter-Bar“.  



  • Kameradschaftsabend Feuerwehr-Polizei-Rotes Kreuz 26.10.2017 Kameradschaftsabend Feuerwehr-Polizei-Rotes Kreuz

    Am 26.10.2017 fand das alljährliche Fußballturnier mit anschließendem Kameradschaftsabend der Stadtfeuerwehr Imst, der Polizei Imst und dem Roten Kreuz Imst statt. Nach den drei Fußballspielen ging das Rote Kreuz zum zweiten Mal in Folge als Sieger des Turniers hervor. Im Anschluss trafen sich die Zuseher sowie die Spieler in der Feuerwehrhalle. Dort hatte die Feldküche des Roten Kreuzes bereits gekocht und verpflegte die Anwesenden. Nach der Siegerehrung ließ man den Abend gemütlich ausklingen. 



  • Atemschutz-Leistungsabzeichen 2017 in Imst 21.10.2017 Atemschutz-Leistungsabzeichen 2017 in Imst

    Am 21.10.2017 fand der Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen (ASLA) des Bezirkes Imst statt. 30 Atemschutztrupps kamen nach Imst um am ASLA teilzunehmen. Der Bewerb besteht aus 5 Stationen, darunter Grundwissen,  richtige Ausrüstung, Menschenrettung, Innenangriff und zuletzt das Wiederaufrüsten des Gerätes. Insgesamt errangen 29 Trupps das Abzeichen, davon 9 in Gold, 6 in Silber und 14 in Bronze. Auch zwei Trupps der Stadtfeuerwehr Imst nahmen an der Leistungsprüfung teil und schlossen die Leistungsprüfung einmal in Bronze und einmal in Gold erfolgreich ab.



  • Ausflug 2017 Bozen 05.10.2017 Ausflug 2017 Bozen

    Der diesjährige Ausflug führte die Stadtfeuerwehr Imst über den Reschensee nach Bozen. Abfahrt war um 6:45 Uhr bei der Feuerwehrhalle. Zum Frühstück wurde beim Reschensee eine Pause eingelegt, um sich mit belegten Broten und Gebäck zu stärken. Von dort aus ging es weiter nach Eppan zum Weingut der Firma Brigl. Hier wurde der Weinkeller besichtigt und verschiedene Weine verkostet. Nach dem Mittagessen wurde der Ausflug zur Berufsfeuerwehr Bozen fortgesetzt. Hier fand eine Führung durch die Feuerwache und die Einsatzleitzentrale statt. Der Abend stand den Kameraden zur freien Verfügung. 

    Am nächsten Tag wurde das Messner-Mountain-Museum Firmian auf Schloss Sigmundskron besichtigt. Im Anschluss wurde in der Altstadt von Bozen das Mittagessen eingenommen. Am späten Nachmittag ging dann die Reise zurück nach Imst.



  • Turmlauf Hall 2017 25.09.2017 Turmlauf Hall 2017

    Am 24.09.2017 fand der Turmlauf in Hall statt. Auch die Stadtfeuerwehr Imst war mit drei Teams vertreten. Ziel war es, den Turm der Haller Münze so schnell wie möglich bis zur Spitze und wieder herunter zu laufen. Dies musste im Zweier-Team in kompletter Einsatzuniform mit Atemschutzgerät bewältigt werden.  Für den Einsatz unter Atemschutz ist körperliche Fitness oberste Voraussetzung. Dazu bot die Veranstaltung eine willkommene Abwechslung. Alle Teams der Stadtfeuerwehr Imst meisterten den Lauf mit Bravour.



  • Wallfahrten 2017 04.09.2017 Wallfahrten 2017

    Am 02.09.2017 lud die Stadtfeuerwehr Imst wieder zum Wallfahrten ein. Aufgrund des schlechten Wetters ging es dieses mal in die Gunglgrüner Kirche Maria Schnee, wo ein Rosenkranz gebetet wurde. Anschließend gab es noch eine Jause im Gerätehaus.  Beim Tag der offenen Tür des Roten Kreuzes Imst wurden die Wallfahrer mit einem köstlichem Wienerschnitzel bewirtet. 



  • Sommernachtsfest 2017 29.07.2017 Sommernachtsfest 2017

    Am 29.07.2017 fand das alljährliche Sommernachtsfest der Stadtfeuerwehr Imst im Glenthof Imst statt. Auch dieses Jahr durfte Kommandant Thomas Friedl zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und den Blaulichtorganisationen begrüßen. Zahlreiche Gäste kamen um dem Konzert der Stadtmusik Imst beizuwohnen und in gemütlicher Runde etwas zu essen und zu trinken. Zu späterer Stunde unterhielt Lui Martin mit Sängerin Jasmin die Gäste. Auch die Weinlaube, die Pfiffbar und die FireFighter-Bar waren gut besucht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten am Fest, den Gästen und den Sponsoren.



  • Feuerwehr präsentiert sich beim Familienfest 11.06.2017 Feuerwehr präsentiert sich beim Familienfest

    Die Stadtfeuerwehr Imst präsentierte sich heuer beim Imster Familienfest in Hoch Imst mit dem Schweren Rüstfahrzeug.



  • Florianiprozession 2017 07.05.2017 Florianiprozession 2017

    Am 07.05.2017 fand die alljährliche Brandprozession und Florianifeier der Stadtfeuerwehr Imst statt. Die Feuerwehrmitglieder marschierten, begleitet von Stadtpfarrer Cons. Alois Oberhuber und Diakon Andreas Sturm in die Floriangasse zum Florianbrunnen. Dort wurde dann die Autosegnung durchgeführt, an der zahlreiche Fahrzeuge aus Imst und Umgebung teilnahmen. Im Anschluss marschierte der Zug in die Pfarrkirche, zur heiligen Messe. Danach traf man sich gemeinsam mit den diversen Ehrengästen, darunter LA Bgm. Stefan Weirather, Postenkommandant der Polizei Imst Engelbert Plangger, Leiter des Rettungsdienst Imst Jürgen Bombardelli, Bez. Kdt. Hubert Fischer, sowie mit Fahrzeug- und Fahnenpatinnen im Hotel Stern, wo die Angelobung der neuen Mitglieder, sowie diverse Ehrungen und Beförderungen durchgeführt wurden. Der Abend wurde in gemütlicher Runde, nach köstlichem Buffet beendet.



  • Übergabe der neuen Gruppen T-Shirts - Gruppe Halfinger 22.04.2017 Übergabe der neuen Gruppen T-Shirts - Gruppe Halfinger

    Vielen Dank an die Sponsoren D.A.S. Rechtsschutz Versicherung und ERGO Versicherung für die neuen Gruppen T-Shirts



  • Jahreshauptversammlung 07.04.2017 Jahreshauptversammlung

    Am 07.04.2017 fand die Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Imst im Hotel Hirschen in Imst statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, darunter Landesfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor Peter Hölzl, BFI OBR Josef Wagner, Bezirkskommandant Klaus Raffl, Bezirkskommandant Stellvertreter Hubert Fischer, Bgm LA Stefan Weirather, diverse Stadt- und Gemeinderäte sowie Abordnungen der befreundeten Einsatzorganisationen, wurde bei einer Gedenkminute der verstorbenen Feuerwehrkameraden gedacht. Im Anschluss ließ der Kommandant ABI Thomas Friedl das Einsatzjahr 2016 Revue passieren. Bevor die Ehrengäste ihre Grußworte an die Feuerwehrkameraden richteten, wurden noch verschiedene Beförderungen und Auszeichnungen, darunter die Auszeichnung für 60 Jahre Tätigkeit bei der Feuerwehr für Herrn HBI Bernhard Gstrein und 70 Jahre Tätigkeit bei der Feuerwehr an Herrn OBI Karl Schwetz verliehen. Außerdem wurde Bezirkskommandant OBR Klaus Raffl zum Ehrenmitglied der Stadtfeuerwehr Imst ernannt. Nach einem ausgezeichneten Abendessen ließ man die Jahreshauptversammlung in gemütlicher Runde ausklingen. 



  • Jugendfeuerwehr - Wissenstest 2017 01.04.2017 Jugendfeuerwehr - Wissenstest 2017

    Am 01.04.2017 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst in Sölden statt. Drei Feuerwehrjugendmitglieder der Stadtfeuerwehr Imst nahmen am Wissenstest teil und bestanden die Überprüfung. Der Wissenstest ist eine Wiederholung des gesamten Jahres, bei dem die Feuerwehrjugendmitglieder ihr gelerntes Wissen in den Bereichen Dienstgrade, Knotenkunde, Löschgruppe, Fahrzeuge, Erste-Hilfe, Funken und Feuerlöscher unter Beweis stellen können und so die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold erwerben können.

    Wir gratulieren den drei Feuerwehrjugendmitgliedern zum bestandenen Abzeichen! 



  • Kartnerturnier 2017 05.03.2017 Kartnerturnier 2017

    Am 03.03.2017 fand auch dieses Jahr das alljährliche Kartnerturnier der Stadtfeuerwehr Imst statt. In Watten oder Jassen spielten die rund 30 Teilnehmer gegeneinander, bis nach ca. 4 Stunden die Sieger der Partien feststanden. Im Jassen gewann Stefan Thurner den ersten Platz und im Watten erspielte Peter Wieser den Sieg. 



  • Leistungsschau - Super-Puma 10.11.2016 Leistungsschau - Super-Puma

    Am 08.11.2016 lud die Firma Heli-Austria und der Landesfeuerwehrverband zur Vorstellung der Super-Puma an die Landesfeuerwehrschule ein. Beeindruckend wurde die Traglast von bis zu 4,5 Tonnen zur Schau gestellt. Auch wurde die Funktion des selbstfüllenden Bambi-Bucket mit 3500 Liter erklärt und demonstriert.



|< | < | 2| 3| 4| 5| 6| 7 | 8| 9| 10| 11| > | >|