Drehleiter

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|

  • ǀǀ Brandmeldealarm Eichenweg 23.07.2022 ǀǀ Brandmeldealarm Eichenweg

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit23.07.2022 / 10:23 Uhr
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeLastfahrzeug 2

    Polizei
    Einsatzbericht

    Noch während des Einsatzes in der Langgasse wurde die Feuerwehr Imst von der Leitstelle Tirol über einen weiteren eingegangenen Alarm informiert. Am Eichenweg löste eine Brandmeldeanlage aus. Da es sich in der Langgasse lediglich um einen Wasserschaden in einer Tiefgarage handelte und dieses bereits bis auf wenige Zentimeter abgepumpt werden konnte, machte sich Lastfahrzeug 2 direkt zum nächsten Einsatz. Dort konnte nach einer kurzen Kontrolle aber schnell Entwarnung gegeben werden, die Anlage löste aufgrund zu viel Rauch beim Kochen aus.



  • ǀǀǀ Wasserschaden Langgasse 23.07.2022 ǀǀǀ Wasserschaden Langgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Wasserschaden
    Datum/Uhrzeit23.07.2022 / 09:59 Uhr
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeLastfahrzeug 2
    Einsatzbericht

    Aufgrund der Gewitter, die im Laufe der Nachtstunden erneut mit starkem Regen über Imst zogen, kam es am Samstagvormittag erneut zu einer überflutenden Parkgarage. Im Laufe der Nacht sammelten sich hier mehrerer Zentimeter Wasser, welches bereits in einige Kellerräumlichkeiten geflossen war. Innerhalb einer guten Stunde konnte die Garage jedoch von den Wassermassen befreit werden. Im Einsatz standen drei Feuerwehrmitglieder mit einem Einsatzfahrzeug.



  • Unwettereinsätze 22.07.2022 Unwettereinsätze

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Wasserschaden ǀ / THL Sicherungsarbeiten ǀ / THL Felssturz/Steinschlag
    Datum/Uhrzeit22.07.2022 / 18:44 Uhr
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Kommandofahrzeug 2
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Löschfahrzeug
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Rüstlöschfahrzeug-Tunnel
    Schweres Rüstfahrzeug
    Gefahrgutfahrzeug
    Lastfahrzeug 1
    Lastfahrzeug 2

    Polizei
    Straßenmeisterei
    Einsatzbericht

    Zu über 20 Einsätzen wurde die Feuerwehr der Stadt Imst am heutigen Freitagabend alarmiert. Grund dafür war ein kräftiges Unwetter mit Starkregen, dass gegen 18:30 Uhr über das Oberland zog. Da sich der anhaltend starke Regen für rund 30 Minuten im Stadtgebiet und deren Umgebung hielt, kam es zu zahlreichen Unwetterschäden. Neben überfluteten Keller-/ und Wohnräumlichkeiten standen auch Unterführungen unter Wasser. Im Stadtteil "Am Weinberg", "Gunglgrün" und "Sonnberg", sowie auf der gesamten Lehngasse Richtung Hahntennjoch, wurde die Kanalisation aufgrund der Wassermassen so stark überfordert, dass Kanaldeckel herausgeschleudert wurden. Das Wasser floss aus diesem Grund in diesen Teilen der Stadt vereinzelt in Wohnhäuser. Auch auf der B171 Tiroler Bundesstraße kam es zwischen dem städtischem Recyclinghof und der Autobahnraststätte zu mehreren Murenabgängen. Alle Einsätze konnten im Laufe des Abends abgearbeitet werden. Wasser wurde aus Wohnhäusern, deren Keller und Tiefgaragen abgepumpt, verschüttete Verkehrswege konnten mit Absprache der Polizei und der Straßenmeisterei abgesichert und wieder passierbar gemacht werden und herausgeschleuderte Kanaldeckel wurden zuerst abgesichert und nach dem Unwetter wieder eingehängt.



  • Treibstoff-/Ölaustritt Hirtenweg 20.07.2022 Treibstoff-/Ölaustritt Hirtenweg

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Treibstoff-/Ölaustritt
    Datum/Uhrzeit20.07.2022 / 11:21 Uhr
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeLastfahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Im Bereich Hirtenweg kam es am Mittwoch zu einem Treibstoffaustritt. Die Flüssigkeit verteilte sich auf der gesamten Straße. Am Einsatzort wurde diese mit Ölbindemittel gebunden.



  • Brandmeldealarm Fabrikstraße 17.07.2022 Brandmeldealarm Fabrikstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit17.07.2022 / 20:25 Uhr
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Treibstoff-/Ölaustritt L246 Hahntennjochstraße 14.07.2022 Treibstoff-/Ölaustritt L246 Hahntennjochstraße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Treibstoff-/Ölaustritt
    Datum/Uhrzeit14.07.2022 / 14:42
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Mannschaftstransportfahrzeug

    Polizei
    Straßenmeisterei
    Einsatzbericht

    Zu einem Treibstoffaustritt kam es am Nachmittag des 14. Juli. Ein Motorrad verlor auf der Hahntennjochstraße aus unbekannter Ursache Treibstoff. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden. Die Feuerwehr konnte den Einsatz nach gut einer halben Stunde wieder beenden.



  • ǀ Personenbergung Schönwies 13.07.2022 ǀ Personenbergung Schönwies

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA1 / DL-Personenbergung
    Datum/Uhrzeit13.07.2022 / 21:48 Uhr
    EinsatzleiterFeuerwehr Schönwies
    HBI Thurner Roland (Feuerwehr Imst)
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Drehleiter
    Schweres Rüstfahrzeug

    Feuerwehr Schönwies
    Rettungsdienst
    Einsatzbericht

    In den späten Abendstunden kam es für die Stadtfeuerwehr Imst sowie für die Feuerwehr Schönwies zu einem Einsatz. Bereits einige Minuten zuvor wurde der Rettungsdienst zur Unglückstelle gerufen. Aufgrund der Art des Notfalls sowie den Gegebenheiten im Mehrfamilienhaus an der Unglücksstelle, entschied sich das Rettungsteam für eine schonende und einfachere Bergung über ein Fenster. Die Person wurde somit über die Drehleiter geborgen und in weiterer Folge in den Rettungswagen verbracht. Im Einsatz standen neben der Feuerwehr ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Rettungstransportwagen.



  • ǀǀ Türöffnung Gunglgrün 13.07.2022 ǀǀ Türöffnung Gunglgrün

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Tür/-Fenster öffnen
    Datum/Uhrzeit13.07.2022 / 19:34 Uhr
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Drehleiter

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer Türöffnung wurde die Stadtfeuerwehr Imst am Abend des 13.07.2022 alarmiert. Eine Person sperrte sich nach einem kurzem Aufenthalt im Freien aus ihrer Wohnung aus. Da sich die Person nicht sicher war, ob der Wasserhahn abgedreht ist, alarmierte diese die Feuerwehr. Die alarmierten Einsatzkräfte verschaffen sich mit einer Steckleiter Zutritt auf den Balkon, wo eine Balkontüre offen war. Die Besitzerin konnte somit nach wenigen Minuten in ihre Wohnung zurück.



  • Brandmeldealarm Pfarrgasse 07.07.2022 Brandmeldealarm Pfarrgasse

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit07.07.2022 / 16:41 Uhr
    EinsatzleiterBI Friedl Klaus
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Nach dem Fahrzeugbrand am Vormittag, kam es am Nachmittag noch zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim. Hier handelte es sich jedoch um einen Fehleinsatz.



  • Fahrzeugbrand A12 Inntalautobahn 07.07.2022 Fahrzeugbrand A12 Inntalautobahn

    Einsatzbericht

    EinsatzmeldungA2 / Brand Fahrzeug
    Datum/Uhrzeit07.07.2022 / 08:24 Uhr
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Rüstlöschfahrzeug-Tunnel

    Rettungsdienst
    Polizei
    ASFINAG
    Einsatzbericht

    Auf der A12 Inntalautobahn, in Fahrtrichtung Kufstein, Höhe Einkaufszentrum, begann heute am frühen Vormittag ein Fahrzeug im Bereich Motorraum stark zu rauchen. Der Fahrzeugbesitzer stellte seinen Wagen auf dem Pannenstreifen ab und alarmierte sofort die Feuerwehr. Diese konnte durch ihr rasches Eingreifen einen Vollbrand des Fahrzeuges verhindern. Es wurde der Motorraum abgelöscht und mit Hilfe einer Wärmebildkamera mit zusätzlichem Wasser weiter gekühlt. Nach einer Stunde war der Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst, Autobahnpolizei, sowie Autobahnbetreiber ASFINAG beendet.



  • Aufzugstop Stadtplatz 05.07.2022 Aufzugstop Stadtplatz

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Person Aufzugstop
    Datum/Uhrzeit05.07.2022 / 17:18 Uhr
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Einsatzbericht

    Ein weiterer Einsatz beschäftigte die Feuerwehr an diesem Tag nur rund zwei Stunden später. Am Imster Stadtplatz blieb in einem Wohngebäude ein Aufzug hängen.



  • Benzin-/Ölaustritt Gunglgrün 05.07.2022 Benzin-/Ölaustritt Gunglgrün

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Benzin-/Ölaustritt
    Datum/Uhrzeit05.07.2022 / 15:03 Uhr
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Mannschaftstransportfahrzeug

    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einem Dieselaustritt kam es am Nachmittag des 05. Juli. Eine Kehrmaschine verlor im Stadtteil "Gunglgrün" Hydrauliköl. Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden. Die Feuerwehr konnte den Einsatz nach gut einer Stunde beenden.



  • Benzin-/Ölaustritt Meraner Straße 01.07.2022 Benzin-/Ölaustritt Meraner Straße

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ THL Benzin-/Ölaustritt
    Datum/Uhrzeit01.07.2022 / 14:28 Uhr
    EinsatzleiterOBI Eller Stefan
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Mannschaftstransportfahrzeug
    Lastfahrzeug 1

    Polizei
    Einsatzbericht

    Ein Dieselverlust bei einem Fahrzeug führte heute kurz nach 14:00 Uhr zu einer Alarmierung der Stadtfeuerwehr. Diese zog sich vom Hauptpostamt Imst quer durch das Ortsgebiet bis in die Imster Oberstadt. Die Flüssigkeit wurde mit Ölbindemittel gebunden und der Verkehr großteils um-/vorbeigeleitet. Es standen sechs Feuerwehrmitglieder im Einsatz.



  • Brandmeldealarm Am Weinberg 01.07.2022 Brandmeldealarm Am Weinberg

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit01.07.2022 / 14:04 Uhr
    EinsatzleiterOBI Eller Stefan
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1

    Rettungsdienst
    Polizei
    Einsatzbericht

    Zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Stadtfeuerwehr Imst heute alarmiert.



  • Brandmeldealarm Teilwiesen 29.06.2022 Brandmeldealarm Teilwiesen

    Einsatzbericht

    Einsatzmeldung/ Brandmeldealarm
    Datum/Uhrzeit29.06.2022 / 22:05 Uhr
    EinsatzleiterHBI Thurner Roland
    Eingesetzte FahrzeugeKommandofahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 1
    Tanklöschfahrzeug 2
    Drehleiter

    Polizei
    Einsatzbericht

    Den Abschluss bildete an diesem Mittwoch schlussendlich noch eine automatisch ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem Hotel im Stadtteil "Teilwiesen". Beim Eintreffen des Löschzuges wurde von der Einsatzleitung eine Erkundung im Gebäude durchgeführt. Dort fand man schnell heraus, dass ein Haarspray Grund für den ausgelösten Brandmelder war. Der Einsatzort wurde der ebenfalls mitalarmierten Polizei übergeben.



|< | < | 1| 2| 3| 4| 5 | 6| 7| 8| 9| 10| > | >|